Produkt zum Begriff Mieter:
-
Dem Mieter kündigen: kurz&konkret!
Im Regelfall endet das Mietverhältnis durch eine Kündigung des Mieters oder des Vermieters. Da der Mieter aber einen gesetzlichen Kündigungsschutz genießt, sind die Möglichkeiten des Vermieters, das Mietverhältnis durch eine ordentliche Kündigung zu beenden, eingeschränkt. Nur wenn der Vermieter ein »berechtigtes Interesse« an der Beendigung des Mietverhältnisses hat, kann er den Mietvertrag ordentlich unter Wahrung der Fristen kündigen. Folglich sind die Kündigungsmöglichkeiten für den Vermieter rar, wenn sich der Mieter keiner Pflichtverletzung schuldig macht. Vor allem die Kündigung wegen Eigenbedarfs hat in der Praxis große Bedeutung. Unabhängig davon kann der Vermieter das Mietverhältnis unter Umständen auch außerordentlich fristlos oder fristgemäß kündigen. In jedem Fall aber muss die Kündigung des Vermieters den gesetzlich vorgegeben inhaltlichen und formellen Anforderungen und Kündigungsfristen genügen. Um diese Anforderungen zu kennen und zu verstehen, haben wir diesen Ratgeber für Sie geschrieben.
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 € -
Der Mieterassistent|Mieter-Set|Ratgeber Mietrecht
Set mit allen Musterbriefen, Formularen und Checklisten, die Sie als Mieter brauchen
Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 € -
Meine Rechte als Mieter| Ratgeber Mietrecht |Mieterrechte
Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Schild Parkplatzschild - Nur für Mieter, Alu, 250x400 mm
Nur für Mieter Material: Aluminium 1,8 mm Format: 40 x 25 cm Alternative Nr.: 377A40X25 Basis-Mengeneinheit: Stück Breite in mm: 250 Gewicht in kg: 0,5 Höhe in mm: 400 Material: Aluminium Menge pro Einheit: 1 Mengeneinheit: Stück
Preis: 28.43 € | Versand*: 3.95 €
-
Wie funktioniert die Untermiete und was sollten Mieter und Untermieter dabei beachten?
Die Untermiete erfolgt, wenn der Hauptmieter einen Teil seiner Wohnung an einen Dritten untervermietet. Der Hauptmieter bleibt dabei Vermieter und haftet gegenüber dem eigentlichen Vermieter. Mieter sollten vor Abschluss eines Untermietvertrags die Zustimmung des Vermieters einholen und klare Vereinbarungen mit dem Untermieter treffen, um Konflikte zu vermeiden.
-
Wie finde ich geeignete Mieter für meine WG-Vermietung?
1. Erstelle ein aussagekräftiges Inserat mit klaren Angaben zu den Mietbedingungen und dem WG-Leben. 2. Nutze Plattformen wie WG-Gesucht oder Immobilienscout24, um potenzielle Mieter zu erreichen. 3. Führe Besichtigungen durch und achte darauf, dass die Chemie zwischen den potenziellen Mietern und den aktuellen WG-Bewohnern stimmt.
-
Kann man Mieter ohne Mietvertrag kündigen?
Kann man Mieter ohne Mietvertrag kündigen? In der Regel ist es schwierig, Mieter ohne schriftlichen Mietvertrag zu kündigen, da die rechtlichen Bedingungen nicht eindeutig festgelegt sind. Ein mündlicher Mietvertrag kann jedoch in einigen Fällen gültig sein, insbesondere wenn der Mieter bereits längere Zeit in der Wohnung lebt. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen rechtlichen Rat einzuholen, um die beste Vorgehensweise zu ermitteln. Letztendlich hängt die Möglichkeit, einen Mieter ohne Mietvertrag zu kündigen, von den spezifischen Umständen und Gesetzen in der jeweiligen Region ab.
-
Wie funktioniert eine Mieterhöhung für Mieter und Untermieter?
Eine Mieterhöhung für Mieter und Untermieter erfolgt in der Regel durch den Vermieter. Der Vermieter muss dabei bestimmte gesetzliche Vorgaben einhalten, wie beispielsweise die Einhaltung der Kündigungsfrist und die Angabe von Gründen für die Mieterhöhung. Der Mieter oder Untermieter hat das Recht, die Mieterhöhung zu akzeptieren oder dagegen Widerspruch einzulegen.
Ähnliche Suchbegriffe für Mieter:
-
Hausbuch RNK RNK 548 50 Mieter 1 Jahr
Hausbuch RNK RNK 548 50 Mieter 1 Jahr
Preis: 39.23 € | Versand*: 4.75 € -
RNK Hauskontobuch Reimers A4 1 Jahr bis 60 Mieter 6 Blatt grau
Hauskontobuch Reimers Hausbuch übersichtliche Tabellenform, einfache Buchungsart, Ausgabentitel vorgedruckt, Jahreszusammenstellung und Hauswartlohnkonto grauer Kartondeckel 1 Jahr bis 60 Mieter Einnahmen 3 Monate je Seite, Ausgaben 3 Monate je Seite Papierformat: DIN A4 Anzahl der Blätter: 6 Blatt
Preis: 29.00 € | Versand*: 0.00 € -
RNK Hauskontobuch Reimers A4 1 Jahr bis 52 Mieter 16 Blatt grün
Hauskontobuch Reimers Hausbuch übersichtliche Tabellenform, einfache Buchungsart, Ausgabentitel vorgedruckt, Jahreszusammenstellung und Hauswartlohnkonto grüner Kartondeckel 1 Jahr bis 52 Mieter je Monat eine Seite Papierformat: DIN A4 Anzahl der Blätter: 16 Blatt
Preis: 41.63 € | Versand*: 0.00 € -
Parkplatzschild, Nur für Mieter, Aluverbund - 300 x 200 x 2 mm Aluverbund
Parkplatzschild, Nur für Mieter, Aluverbund - 300 x 200 x 2 mm Aluverbund Parkplatz- und Garagenkennzeichnung Eigenschaften: Material: Aluminiumverbund Maße: 200 x 300 x 2mm Lochung: ungelocht Ecken: abgerundet zur Anbringung im Innen- und Außenbereich zur Wand- und Pfostenmontage geeignet
Preis: 16.20 € | Versand*: 3.95 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Mieter und Untermieter?
Der Hauptunterschied zwischen einem Mieter und einem Untermieter liegt in der Art des Mietverhältnisses. Ein Mieter hat einen direkten Vertrag mit dem Vermieter und zahlt die Miete direkt an ihn. Ein Untermieter hingegen hat einen Vertrag mit dem Hauptmieter und zahlt die Miete an diesen. Ein Mieter hat in der Regel mehr Rechte und Pflichten als ein Untermieter. Der Mieter hat beispielsweise das Recht auf eine angemessene Kündigungsfrist und auf Reparaturen durch den Vermieter. Ein Untermieter hingegen ist in erster Linie dem Hauptmieter gegenüber verpflichtet. Ein weiterer Unterschied liegt in der Dauer des Mietverhältnisses. Ein Mieter hat in der Regel einen langfristigen Mietvertrag, während ein Untermieter oft nur vorübergehend in der Wohnung des Hauptmieters wohnt. Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Mieter direkt mit dem Vermieter einen Mietvertrag abschließt und mehr Rechte und Pflichten hat, während ein Untermieter einen Vertrag mit dem Hauptmieter hat und weniger Rechte und Pflichten besitzt.
-
Kann ein Mieter aus dem Mietvertrag ausscheiden?
Kann ein Mieter aus dem Mietvertrag ausscheiden? In der Regel ist es möglich, dass ein Mieter aus einem Mietvertrag ausscheidet, jedoch müssen dafür bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Oft ist es notwendig, dass der Vermieter dem Ausstieg des Mieters zustimmt und ein geeigneter Nachmieter gefunden wird. Es ist wichtig, dass alle Parteien die Vertragsbedingungen genau prüfen und gegebenenfalls eine schriftliche Vereinbarung über den Ausstieg des Mieters treffen. In einigen Fällen können auch gesetzliche Bestimmungen oder lokale Mietgesetze die Bedingungen für einen Ausstieg aus dem Mietvertrag regeln. Es empfiehlt sich daher, im Zweifelsfall rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle Parteien ihre Rechte und Pflichten kennen.
-
Welche Rechte hat ein Mieter ohne Mietvertrag?
Ein Mieter ohne Mietvertrag hat grundsätzlich die gleichen Rechte wie ein Mieter mit Mietvertrag. Dazu gehören das Recht auf eine angemessene Mietwohnung, das Recht auf eine ordnungsgemäße Wohnnutzung, das Recht auf Reparaturen und Instandhaltung der Wohnung sowie das Recht auf eine angemessene Kündigungsfrist. Allerdings kann es ohne schriftlichen Mietvertrag schwieriger sein, bestimmte Rechte nachzuweisen, wie z.B. die Höhe der Miete oder die genauen Vertragsbedingungen. Es ist daher ratsam, einen Mietvertrag abzuschließen, um die Rechte und Pflichten beider Parteien klar zu regeln.
-
Wer bekommt Original Mietvertrag Mieter oder Vermieter?
Der Original Mietvertrag wird in der Regel dem Mieter ausgehändigt. Dieser hat das Recht, den Vertrag zu prüfen und zu unterzeichnen, bevor er in Kraft tritt. Der Vermieter behält in der Regel eine Kopie des Vertrags für seine eigenen Unterlagen. Es ist wichtig, dass beide Parteien eine Kopie des unterzeichneten Vertrags besitzen, um eventuelle Unstimmigkeiten oder Missverständnisse zu vermeiden. Letztendlich ist es jedoch der Mieter, der den Original Mietvertrag erhält.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.